1000041886
Berichte 2025

Wieder ein ereignisreiches Wochenende für die Bergretter aus Rauris

Gleich zwei Einsätze waren in Rauris an diesem Wochenende abzuarbeiten. Zunächst war am Freitag, dem 18.7.2025 ein deutscher Tourenführer einer Alpenvereinsgruppe am Hohen Sonnblick rund 80m über steilen Fels und Firn abgestürzt und schwer verletzt vom Team des Notarzthubschraubers Alpin Heli 6 geborgen worden, folgte am Samstag in den späten Nachmittagsstunden die nächste Alarmierung für die Bergrettung Rauris. Zwei E-Biker hatten sich im Bereich Bucheben bei der Rückfahrt zum Autoabstellplatz getrennt. Als einer der beiden nicht wie vereinbart am Treffpunkt nach 1,5h Wartezeit immer noch nicht erschien, alarmierte sein Begleiter die Einsatzkräfte. Der Einsatzleiter der Bergrettung konnte mithilfe der Lebenspartnerin in Rauris die Sachlage insofern klären, dass der vermisste Biker, der nun das Rad seiner Freundin benutze und sein Handy im abgestellten Bike lies, in Richtung Autoabstellplatz gefahren war. Dies, ohne jemandem Bescheid zu geben. Am Sonntag um 11:58 folgte dann der nächste Einsatz zur Bergung eines erschöpften und blockierten tschechischen Klettersteiggehers im Freifall- Klettersteig der Kitzlochklamm bei Taxenbach. Er konnte von den Bergrettern unverletzt über rund 120m in die Klamm abgeseilt und zu den Steganlagen begleitet werden. Erneut und wiederholt weisen wir auf die hohe physische Belastung dieser Klettersteige hin, obwohl die Bewertungen mit C/D den einen oder die andere doch verleiten dort einzusteigen. Fallen einem die Anfangsmeter dieser Steige schon schwer, dann unbedingt umkehren! Alle Klettersteige der Klamm werden nach oben hin um ein vielfaches schwerer vor allem auch aufgrund der Länge und der exponierten Lagen!

Bericht/Fotos: ÖBRD Rauris

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy