Kategorie: Berichte 2016 (page 2)
Neuerlicher Einsatz für die Bergrettung Rauris in Kolm Saigurn Rauris
Ein 56-jähriger deutscher Wanderer stürzte beim Abstieg im Bereich des „Sterngassls“ kurz vor dem Naturfreundehaus Kolm Saigurn und verletzte sich schwer an Kopf und Schulter. Sein Begleiter konnte beim Schutzhaus Alarm schlagen und der Hüttenwirt somit die Einsatzkräfte anfordern.
Fest am Berg
Das Fest am Berg der Rauriser Hochalmbahnen und die Wallfahrt über das Hochtor inkl. Überschreitung des Hohen Sonnblicks.
Sucheinsatz am Hohen Sonnblick für die Bergrettung Rauris Rauris
Schon am Vormittag vehüllte dichter Nebel den Gipfelbereich des Hohen Sonnblicks in Rauris. Zwei Damen wählten gegen 11:00 Uhr den Abstieg vom Zittelhaus am Hohen Sonnblick zur Rojacherhütte über das Firnschneefeld südlich des Ostgrates und gerieten aufgrund des starken Nebels bei Sichtweiten von unter 10m zu weit westlich in die Steilabbrüche oberhalb des Goldberggletschers.
Bergung eines verletzten Bergsteigers aus dem Kitz-Klettersteig bei Taxenbach Rauris
Zwei deutsche Klettersteiggeher wollten in der Taxenbacher Kitzlochklamm den Kitzklettersteig begehen.
Schon im unteren Bereich des mit der Schwierigkeit D bewerteten Steiges, renkte sich einer der beiden das Schultergelenk aus. Ein Weiterkommen war dadurch nicht mehr möglich und auch sein Begleiter war nicht im Stande seinem 54- jährigen Kameraden zu helfen.
Bergeübung Klettersteig Kitzlochklamm
Der Klettersteig in der Kitzlochklamm zwischen Taxenbach und Rauris gilt als einer der Schwierigsten. Obwohl der Hauptteil nur Schwierigkeiten von C und D aufweist, ist er aufgrund der langen horizontalen Strecken sehr kräfteraubend.